
In wenigen Schritten zu Ihrem neuen Au-pair
Tauschen Sie und Ihre Familie sich mit dem Au-pair per Mail, Skype oder Whatsapp aus und bestätigen uns die Einladung Ihres zukünftigen Au-pairs
5
Wir übersenden Ihnen alle notwendigen Dokumente und bereiten Ihr Au-pair für die Botschaft vor
Quynh

Nationalität
Start
Deutschlevel
Vietnam
01.07.2023
B1
Sara

Nationalität
Start
Deutschlevel
Indien
01.08.2023
B1
Janepher

Nationalität
Start
Deutschlevel
Uganda
01.07.2023
A2-B1
Joelina Dalia

Nationalität
Start
Deutschlevel
Madagassin
15.06.2023
B1
Was bedeutet Au-pair?
Wenn Sie offen für andere Kulturen sind und bereit, einen jungen Menschen aus einem anderen Land bei sich aufzunehmen, ist die Kinderbetreuung durch ein Au-pair eine gute Alternative. Neben der Kinderbetreuung übernimmt das Au-pair auch leichte Hausarbeit. Im Gegenzug erhält es von Ihnen kostenlose Unterkunft, Verpflegung und ein Taschengeld.
Hier die Details:
-
Arbeitszeit höchstens 30 h/Woche
-
Aufgabenbereich Kinderbetreuung und leichte Hausarbeit
-
Aufenthalts- sowie Beschäftigungsdauer eines Au-pairs maximal 12 Monate
-
Bewerber sind zwischen 18 und 27 Jahren alt und kommen aus allen Ländern der Welt
Im Gegenzug bietet die Gastfamilie:
-
ein Taschengeld von 280 €/Monat
-
einen Zuschuss für einen Sprachkurs 70 €/Monat (maximal 840 Euro in 12 Monaten)
-
Gasteltern bezahlen die Fahrtkosten zum Sprachkurs, zusätzlich zu den oben genannten 70 Euro.
-
Familienintegration
-
eine Unfall-, Haftpflicht- und Krankenversicherung ca. 35 €/pro Monat
-
Kostenlose Unterkunft (Einzelzimmer) sowie Verpflegung
-
4 Wochen bezahlter Urlaub bei einem vollen Aufenthaltsjahr oder 2 Tage für jeden vollen Monat
-
die Möglichkeit kulturelle Veranstaltungen und einen Sprachkurs zu besuchen
-
1,5 Ruhetage in der Woche (einmal im Monat sollte es ein Sonntag sein)
Wie sind die gesetzlichen Vorgaben für Gastfamilien bzw. Au-pairs?
Die gesetzlichen Vorgaben sind in den Merkblättern der Agentur für Arbeit festgehalten.
Welche Aufgaben übernimmt ein Au-pair?
Die Au-pair-Tätigkeit wird in zwei Bereiche (Kinderbetreuung und leichte Hausarbeit) untergliedert:
1. Kinderbetreuung, zum Beispiel
-
Mit den Kindern spielen, sie beschäftigen und beaufsichtigen
-
Waschen und ankleiden der Kinder
-
Begleiten der Kinder auf dem Weg vom / zum Kindergarten, zur Schule oder zu Freizeitveranstaltungen
2. leichte Hausarbeit, zum Beispiel:
-
Zubereiten einfacher Mahlzeiten
-
Reinigen und sauber halten der Wohnung
-
Wäsche waschen und bügeln
-
Einkaufen
-
Tisch decken und abräumen
-
Betreuen von Haustieren (Hund, Katze)
Die täglichen Arbeiten eines Au-pairs sind sehr vielseitig und unterschiedlich. Sie hängen ganz von den individuellen Bedürfnissen der Gastfamilie ab.
Wichtig !!
Das Au-pair trägt nicht die volle Verantwortung für Ihren Haushalt und für die Erziehung Ihrer Kinder. Es soll Ihnen unterstützend bei Seite stehen. Hierzu müssen Sie Ihrem Au-pair Ihre Vorstellungen und Wünsche zu den Themen Kindererziehung, Ernährung und Priortäten in Ihrer Familie vermitteln. Ähnlich wie ein Azubi muss ein Au-pair angelernt werden, damit es seinem Aufgabenbereich gerecht wird.
Was kostet die Vermittlung?
Die Gebühr besteht aus einer Bearbeitungs- und einer Vermittlungsgebühr
Bearbeitungsgebühr (wird immer fällig) € 100
Vermittlungsgebühr bei einer Aufenthaltsdauer von 12 Monaten € 480
Bei Folgeaufträgen reduziert sich die Vermittlungsgebühr auf € 430
Für Wechsel-Au-pairs oder Au-pairs mit einem kürzerem Aufenthalt kostet die Vermittlung für jeden Monat € 40 (mindestens € 270)
Für die Vermittlung eines selbst gefundenen Au-pairs € 270
Beispiel: Sie laden ein Au-pair über flyOUT zum ersten Mal für 12 Monate ein, dann wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 Euro nach Zusage der Einladung fällig und nach Anreise des Au-pairs die Vermittlungsgebühr in Höhe von 480 Euro (zusammen 580 Euro).
Alle Preis sind inklusive MwSt. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere Vermittlungsbedingungen!
Die Ausgaben für das Au-pair (Taschengeld, Versicherung, etc) belaufen sich im Monat auf ca. 700-800 €.
Aus welchen Ländern kommen die Au-pairs?
Bewerber können im Prinzip aus allen Ländern kommen. Die meisten kommen jedoch aus Nicht-EU Länder und bleiben überwiegend für 12 Monate. Nur ein geringer Teil kommt aus Europa.
Bewerber aus einem Nicht-EU-Land müssen für den Aufenthalt ein Visum sowie eine Arbeitserlaubnis beantragen. Hierzu sollten Sie 4-8 Wochen Bearbeitungszeit rechnen. Alle Bewerber haben Grundkenntnisse der deutschen Sprache oder mehr.
Was passiert, wenn wir uns mit dem Au-pair nicht verstehen?
Dann suchen wir für das Au-pair eine neue Familie und für Sie ein neues Au-pair. Die Neuvermittlung ist in den ersten 6 Wochen kostenlos.